Wie ein kreisförmiger Ansatz für Windturbinenblätter grüne Energie wirklich regenerativ machen kann

Windkraftanlagen sind Symbole für saubere Energie, doch das drohende Problem des Blattabfalls droht ihren grünen Ruf zu untergraben. Kann ein zirkulärer Ansatz die Windenergie wirklich regenerativ machen? Vom Abfall zur Erneuerung Die Windenergie spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft, die durch globale Abkommen wie das Pariser Abkommen unterstützt wird. Der Lebenszyklus […]

Wie ein kreisförmiger Ansatz für Windturbinenblätter grüne Energie wirklich regenerativ machen kann

Windkraftanlagen sind Symbole für saubere Energie, doch das drohende Problem des Blattabfalls droht ihren grünen Ruf zu untergraben. Kann ein zirkulärer Ansatz die Windenergie wirklich regenerativ machen? Vom Abfall zur Erneuerung Die Windenergie spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft, die durch globale Abkommen wie das Pariser Abkommen unterstützt wird. Der Lebenszyklus […]

Wiederherstellung für Widerstandsfähigkeit: Die Erholung der Ökosysteme in Europa bis 2050 vorantreiben

Geschrieben von Jamie Coles Europa steht vor einer kritischen Umweltkrise: über 80% seiner natürlichen Lebensräume sind zerstört, was die Tierwelt, das menschliche Wohlbefinden, die wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft kommender Generationen bedroht. Unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften sind für Leistungen wie saubere Luft, Wasser, Nahrungsmittelproduktion und Klimaregulierung grundsätzlich auf gesunde Ökosysteme angewiesen. Die Zerstörung dieser Ökosysteme […]

Zukunftssichere häusliche Pflege für die alternde Bevölkerung in Europa

Geschrieben von David Chadima Da die Bevölkerung in Europa immer älter wird, wird der Bedarf an innovativen Lösungen für die häusliche Pflege immer dringender. Das ACE-Projekt stellt sich dieser Herausforderung und führt Ende 2023 eine Reihe von Workshops durch, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und sinnvolle Veränderungen anzustoßen. Diese Workshops zeigten entscheidende Faktoren auf, die […]

Vereint für Null-Emissionen: Europas gemeinsamer Vorstoß in die EV-Innovation

Auf dem Weg Europas in eine emissionsfreie Zukunft steht die Automobilindustrie im Mittelpunkt dieses Übergangs. Angesichts der ehrgeizigen Ziele der Europäischen Kommission arbeiten Hersteller, Forschungsinstitute und politische Entscheidungsträger gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Elektrofahrzeuge, die strenge CO²-Reduktionsstandards erfüllen. Dieser Artikel zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit ist, um die Herausforderungen in Bezug auf Materialien, Prozesse und […]

Städtische Gesundheit: Wie Städte das Risiko chronischer Krankheiten beeinflussen

Im Rahmen des HORUS-Projekts identifizieren und messen wir den Zusammenhang zwischen Merkmalen der städtischen Umwelt und nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs). Wie beeinflusst die städtische Umgebung unsere Gesundheit? Viele Faktoren, die mit unserer städtischen Umgebung zusammenhängen, wirken sich auf unsere Lebensstilentscheidungen und damit auf unsere Gesundheit aus. Studien zeigen, dass bis zu 89% unserer Gesundheit durch Faktoren […]

Bax positioniert sich mit der DUT-Partnerschaft an der Spitze der herausfordernden urbanen Innovation

Bax bekräftigte vor kurzem sein Engagement für eine nachhaltige urbane Zukunft in Europa mit dem Beginn einer vierjährigen Zusammenarbeit mit der Driving Urban Transitions (DUT) Partnership. Die DUT-Partnerschaft ist ein zwischenstaatliches Forschungs- und Innovationsprogramm, das dringend benötigte städtische Transformationsprozesse in ganz Europa unterstützt. Sie zielt darauf ab, die Kapazitäten und Instrumente zu stärken, um den […]

Europäisches Netzwerk für Urban Sharing startet: Einführung der digitalen Kioske

Das Digital Kiosks Network ist offiziell gestartet und verspricht, die Sharing- und Mietökonomie zu verändern. Unter der Leitung von Bax erleichtert das neue europäische Netzwerk die nachhaltige Implementierung von Sharing-Stationen, indem es mit mehr als 30 öffentlichen Behörden, Wohnungsanbietern, Anbietern von Sharing-Stationen, Markenherstellern, Forschern und Praktikern der Sharing Economy zusammenarbeitet. „Das Netzwerk Digitale Kioske hat […]

Revitalisierung des Industrieviertels Besòs in Barcelona durch gesunde Stadtplanung

Der Stadtrat von Barcelona hat Bax den Auftrag erteilt, eine Strategie zur Stadterneuerung für eines der größten Industriegebiete der Stadt zu entwickeln. Das Viertel rund um das Industriegebiet ist eines der am stärksten benachteiligten Gebiete Barcelonas mit einer Lebenserwartung, die 12 Jahre unter der von wohlhabenderen Teilen der Stadt liegt. Unsere Strategie sieht einen Innovationsbezirk […]

Menschenzentrierte Stadtgestaltung und aktive Mobilität schaffen lebenswerte Städte

Geschrieben von Jamie Coles Stellen Sie sich eine Stadt vor. Was sehen Sie? Hochhäuser vielleicht, die in den Himmel ragen. Vielleicht ein Netz aus asphaltierten Straßen, die vom dröhnenden Autoverkehr verstopft sind. Aber denken Sie auch an die Räume zwischen diesen Blöcken – die Parks, die das Regenwasser aufsaugen, um Überschwemmungen zu verhindern, die schattigen […]

Entwicklung der ersten kobaltfreien Lithiumbatterie Spaniens für Elektrofahrzeuge

Unsere Partner bei COBRA haben den ersten großformatigen kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterie-Prototyp für Elektrofahrzeuge in Spanien entwickelt und damit einen großen Fortschritt für die Elektromobilität erzielt. Diese Entwicklung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Herstellung von Batterien, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern sich auch auf dem Weltmarkt behaupten können. Warum kobaltfreie Batterien? Kobalt sorgt […]

Healthy Cities Team gewinnt Forschungspreis beim internationalen Healthy City Design Kongress

Das Healthy Cities-Team von Bax wurde eingeladen, auf dem Healthy City Design International Congress zu präsentieren und seine Arbeit zur gesunden Stadtplanung vor mehr als 500 Fachleuten vorzustellen. Die Arbeit des Teams am Healthy Cities Generator wurde als bestes Forschungspapier des Kongresses ausgezeichnet. Der Mensch im Mittelpunkt der Stadtgestaltung Der 2023 Healthy City Design International […]

Warum Europas Städte einen langfristigen Fahrplan für automatisierte öffentliche Mobilität brauchen

Der chronische Mangel an Busfahrern in ganz Europa droht die Ziele der Mobilitätswende zu vereiteln. Die jüngsten Sprünge in der automatisierten Mobilitätstechnologie könnten den Weg zu bedarfsgerechten Lösungen mit niedrigen Grenzkosten und hoher Frequenz weisen. Aber wo passt diese Automatisierung in die Mobilitätsstrategie und die praktische Planung einer Stadt? In den letzten sechs Jahren haben […]

Wie wir bis 2022 autonome Fahrzeuge in ganz Europa einsetzen

2022 war das Jahr, in dem der autonome Mobilitätsdienst des Bax-Spin-offs Pendelauf die Straße ging und Behörden und Standortbetreibern zeigte, was autonome Fahrzeuge wirklich leisten können. An einem sonnigen Morgen im Mai 2022 fuhr ein Bus seine Fahrgäste vom Parkplatz des Hauptsitzes des Hafens von Barcelona zu den Türen der Büros. Es war die erste […]