Navigieren durch die europäische Politik für Toyota Boshoku Europe

Kunde: Toyota Boshoku Europe N.V. Datum: 2023 Standort: Europa & Afrika Unser Batterieteam hat Toyota Boshoku Europe (TBEU) – einen Hersteller von hochwertigen Autoinnenraumkomponenten – dabei unterstützt, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Richtlinie über Altfahrzeuge (ELV) zu verstehen und sich darauf einzustellen, um die Kreislauffähigkeit von Fahrzeugen in Europa zu verbessern. Diese Zusammenarbeit hat […]
Pionierarbeit für die Kreislaufwirtschaft in der Offshore-Windkraft: der Windpark IJmuiden Ver Alpha

Kunden: SSE Renewables, Pensioenfonds ABP, APG Datum: 2024 Standort: Niederländische Nordsee Das Circular Industry Team von Bax ist stolz darauf, Noordzeker – ein Konsortium aus SSE Renewables, Pensioenfonds ABP und APG – dabei unterstützt zu haben, eine Genehmigung für die Entwicklung eines 2-GW-Windparks am Standort IJmuiden Ver Alpha in den Niederlanden zu erhalten, der genug […]
Bax’s Battery Circularity Game: innovatives Rollenspiel zur Erschließung realer Lösungen

Datum: 2023 – laufend Standort: Europaweit Angesichts der sich abzeichnenden Herausforderung, bis 2030 eine exponentiell wachsende Anzahl von Altbatterien für Elektrofahrzeuge mit über 100.000 Tonnen zu bewältigen, versetzt das Battery Circularity Game von Bax die Beteiligten in die Lage, komplexe Nachhaltigkeits- und Geschäftsanforderungen durch immersive Rollenspielszenarien zu verstehen und zu bewältigen. Durch die Simulation von […]
Aufbau des europaweit ersten Netzwerks von Sharing-Stationen für Alltagsgüter

Mitwirkende: Stadt Saint-Quentin, Bezirk Wandsbek der Stadt Hamburg, Stadt Amersfoort, Familjebostäder, Hogeschool Utrecht, Universität Gent, Euratechnologies, die Stadt Bergen, die Stadt Sint-Niklaas, die Gemeinde Vesthimmerland, Kringwinkel Antwerpen und Holland Circular Hotspot (HCH). Datum: September 2024 – laufend Standorte: Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen und Schweden. Bax ist stolz darauf, Digital Kiosks zu koordinieren, […]
Unterstützung der Städte bei der Förderung der neuen Sharing Economy im Rahmen des GOOD CITIES Projekts

Kunden: Region Westmazedonien, CluBe, Stadt Jyväskylä, Stadt Tilburg, Ujbuda (Bezirk XI) von Budapest, Stadt Malmö, Tartumaa, Eutropian Datum: 2024 – laufend Standort: Europaweit Das Team von Bax für Kreislaufwirtschaft und Sharing Economy koordiniert GOOD CITIES: ‚Städte, die neue Dienstleistungen der Sharing Economy für Konsumgüter in städtischen Umgebungen fördern‘. Dieses Projekt stärkt die Rolle der Stadt […]
Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft durch Beschaffungsmacht, Allianz- und Kapazitätsaufbau

Partner: Die ProCirc Partnerschaft Datum: 2019 – 2023 Standorte: Belgien, die Niederlande, Dänemark, Norwegen, das Vereinigte Königreich, Schweden Beschaffungsorganisationen spielen eine Schlüsselrolle bei der Stimulierung der Kreislaufwirtschaft, indem sie ihre Nachfrage nutzen, um Märkte zu verändern. Die Herausforderung besteht darin, dass die Beschaffungspraktiken in der Regel linear sind und Kreislauflösungen nicht förderlich sind. Beschaffungsagenturen sind […]
Das volle Potenzial von Li-Ion-Batterien ausschöpfen

Partner: CEA, Denios, EIT Urban Mobility Foundation, Eurecat, Frontier Innovations, Renault, Skoda, Łukasiewicz – Poznań Institute of Technology, TES, Batterien Datum: 2023 – laufend Standort(e): Europaweit In Zusammenarbeit mit 11 Partnern, darunter Giganten der Automobilindustrie wie Skoda und Renault, hat unser Battery-Team die BatteReverse-Initiative initiiert und geleitet – mit dem Ziel, die Landschaft der Reverse-Logistik […]
Helfen Sie mit, die kreisförmigen Städte von morgen zu bauen

Kunden: ACR, anci lazio, Gemeente Almere, Biomasseforschung, CETAQUA Galicia, cetenma, CSCP, CluBE, DRAXIS, Greenovate, ITENE, BIR, Lipor, PRO curement, RDA, SAV, SAVONIA, Science for Change, Stadt Münster, 2GO OUT, Ayuntmiento de Murcia Datum: 2020 – 2024 Standort(e): Europaweit Das HOOP-Projekt unterstützt 8 Leuchtturm-Städte und -Regionen bei der Entwicklung groß angelegter urbaner Bioökonomie-Initiativen, die sich auf […]