Kunden: Wageningen University & Research, Brainport Development Eindhoven, Innovation Quarter, FME – Powered by Dutch Technology
Datum: Mai – Oktober 2023
Standort: Die Niederlande
Der europäische Agrar- und Lebensmittelsektor muss zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten und emissionsfreien Produktion, Verarbeitung und Verpackung übergehen. Um global wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine weitere Automatisierung, Robotisierung und Digitalisierung unerlässlich. Wichtige Grundlagentechnologien wie künstliche Intelligenz, Sensoren und Robotik spielen bei diesem Übergang eine wichtige Rolle. Wie können wir diese Technologien entwickeln, anwenden und skalieren und gleichzeitig den gesellschaftlichen Herausforderungen und den Bedürfnissen der Landwirte gerecht werden?
Bax unterstützte das nationale niederländische Innovationsprogramm NXTGEN Handsfree Agrifood (Budget von über 200 Millionen Euro) bei der Ausarbeitung des Arbeitsprogramms, der Sicherstellung der Finanzierung und dem Anschub der Arbeit und legte damit den Grundstein für ein florierendes Innovationsökosystem.
Herausforderung
Der niederländische Agrar- und Lebensmittelsektor ist mit einem zunehmenden Arbeitskräftemangel konfrontiert, während die Nachfrage nach sicheren und gesunden Lebensmitteln steigt. Gleichzeitig muss sich der Agrar- und Lebensmittelsektor mit den Herausforderungen der Bodengesundheit, der Ressourcennutzung, der Energie, des Klimawandels, der steigenden Qualitäts- und Sicherheitskriterien und der unterschiedlichen Kundenbedürfnisse auseinandersetzen. Ein nationales F&E- und Innovationsprogramm muss sich diesen Herausforderungen stellen und Geschäftsmöglichkeiten für Technologielieferanten, Landwirte, Lebensmittelverarbeiter und den Einzelhandel schaffen.
Annäherung
Bax unterstützte das NXTGEN Handsfree Agrifood-Konsortium dabei, die Erwartungen und Beiträge des Multi-Stakeholder-Konsortiums in der Startphase aufeinander abzustimmen. Wir haben mehr als 30 Interviews geführt, um gemeinsame Themen, Engpässe, Bedürfnisse und Wünsche für das Arbeitsprogramm zu ermitteln und so eine herausfordernde Innovation anstelle eines technischen Push zu fördern. Es wurde ein Entscheidungsfindungsrahmen entwickelt, um Prioritäten für die Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten und Investitionsentscheidungen zu setzen. Brücken bauen, Vertrauen und Gemeinsamkeiten schaffen für ein kollaboratives Arbeitsumfeld.
Auswirkungen
Bax unterstützte die Schaffung eines starken Fundaments für das Innovationsökosystem und lenkte die Investitionsentscheidungen, um die Finanzierung von 27 Millionen Euro für die Aktivitäten des Ökosystems zu sichern. Gemeinsam werden die mehr als 60 Organisationen ihre innovativen Lösungen weiter vorantreiben, um den Übergang zu einem „freihändigen“ Agrar- und Lebensmittelsektor zu vollziehen und gleichzeitig zu Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit beizutragen.
Die größte Herausforderung für den Agrar- und Lebensmittelsektor ist der Übergang zu einer nachhaltigen und naturverträglichen Lebensmittelproduktion, die gleichzeitig wettbewerbsfähig bleibt. Das NXTGEN Handsfree Agrifood-Programm ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung dieser Zukunftsvision, indem es die neuesten technologischen Entwicklungen nutzt, um Unternehmern zu helfen, nachhaltiger zu werden. Dies kann nur durch die Förderung eines Innovations-Ökosystems mit einem kollaborativen und missionsorientierten Geist erreicht werden, und es war mir eine große Freude, dabei zu helfen, den Grundstein dafür zu legen.
– Gerard Don, Innovationsberater