Partner: Die REWET-Partnerschaft
Datum: 2022 – 2026
Standorte: Spanien, Österreich, Niederlande, Finnland, Belgien, Estland, Italien, Deutschland und Portugal
Bei Bax arbeiten wir mit einem Konsortium von 18 Partnern an dem Horizon Europe Projekt REWET zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige Wiederherstellung und Erhaltung von terrestrischen Feuchtgebieten voranzutreiben und dabei die Emissionen zu minimieren und die Kohlenstoffaufnahme zu maximieren. Bax betreibt ein Accelerator-Programm und eine Innovationsbeobachtungsstelle, um Geschäftsmodelle und Finanzmodelle für die Wiederherstellung von Feuchtgebieten zu identifizieren und zu entwickeln.
Herausforderung
Feuchtgebiete speichern derzeit beeindruckende 33% des terrestrischen Kohlenstoffs der Welt, obwohl sie nur 7% der Erdoberfläche bedecken. Mehr als 50 % der Feuchtgebiete sind seit 1900 verloren gegangen, was zu erheblichen Treibhausgasemissionen und dem Verlust wertvoller Ökosystemleistungen geführt hat.
Annäherung
Das REWET-Projekt entwickelt 7 offene Labore für die Wiederherstellung von Feuchtgebieten. Unser Natur- und Landwirtschaftsteam bei Bax leitet das REWET-Beschleunigungsprogramm, in dem wir Multi-Stakeholder-Workshops und Interviews durchführen und vielversprechende Innovationen (Technologien, Geschäftsmodelle und soziale Innovationen) identifizieren. Ziel ist es, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die die wichtigsten Akteure an vorderster Front – die Landwirte – in den ehrgeizigsten Versuch Europas einbinden, Feuchtgebietsökosysteme wieder in Ordnung zu bringen.
Auswirkungen
Das Projekt wird ein gründliches Verständnis für die Komplexität der Verwaltung, Erhaltung und Wiederherstellung von Feuchtgebietsökosystemen vermitteln. REWET wird die besten Wiederherstellungsstrategien ermitteln, um die Kohlenstoffspeicherkapazität zu maximieren und die Treibhausgasemissionen von Feuchtgebieten unter Berücksichtigung ihrer Klimaschutzleistung zu reduzieren.
Damit die Landwirte weiterhin einen angemessenen Lebensunterhalt verdienen und gleichzeitig Torfgebiete wiederherstellen können, brauchen sie Sicherheit und politische Unterstützung. Wir müssen Anreize für neue Wege schaffen, um nachhaltig mit dem Land zu arbeiten. Das ist das Ziel des Beschleunigungsprogramms – robuste Geschäftsmodelle mit verlässlichen Einkommensströmen für Landwirte zu erforschen.
– Lisa Wiatschka, Innovationsberaterin