• Gemeinsame
  • Rundschreiben

Aufbau des europaweit ersten Netzwerks von Sharing-Stationen für Alltagsgüter

Mitwirkende: Stadt Saint-Quentin, Bezirk Wandsbek der Stadt Hamburg, Stadt Amersfoort, Familjebostäder, Hogeschool Utrecht, Universität Gent, Euratechnologies, die Stadt Bergen, die Stadt Sint-Niklaas, die Gemeinde Vesthimmerland, Kringwinkel Antwerpen und Holland Circular Hotspot (HCH).

Datum: September 2024 – laufend

Standorte: Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen und Schweden.

Bax ist stolz darauf, Digital Kiosks zu koordinieren, ein europaweites Bündnis von Kommunen, Wohnungsanbietern, Forschungseinrichtungen, Organisationen zur Unterstützung von Unternehmen und europäischen Netzwerken, das die Sharing-Revolution vorantreiben will. In 7 Ländern werden 12 Städte und Unterstützungsorganisationen 22 vernetzte intelligente Schließfächer, so genannte Sharing-Stationen, testen und einsetzen, um das bequeme Teilen vor Ort zu ermöglichen.

Herausforderung

Unser derzeitiges Konsummodell ist kaputt. Der durchschnittliche Westler besitzt über 10.000 Gegenstände, von denen 80 % weniger als dreimal im Jahr benutzt werden. Die durchschnittliche Bohrmaschine wird beispielsweise während ihrer gesamten Lebensdauer nur 12 Minuten lang benutzt, und Staubsauger bleiben 98% ihrer Lebensdauer ungenutzt. Für die Herstellung dieser Gegenstände werden riesige Mengen an Energie und Rohstoffen benötigt, doch die meisten stehen in den Haushalten und Büros in Europa ungenutzt herum.

Unsere Herausforderung besteht darin, dieses kaputte Konsummuster zu verändern.

Annäherung

Um die wachsende Konsumkrise zu bekämpfen, konzentrieren wir uns auf die Sharing Economy, in der langlebige Produkte durch verschiedene Zugangsdienste für jedermann zugänglich gemacht werden. Diese Produkte können lokal repariert, wiederverwendet und geteilt werden. Unter der Koordination von Bax wird das Interreg Europe North Sea Region Projekt ‚Digital Kiosks‚ Sharing-Stationen einführen, um diese Konsumkrise zu bekämpfen. Diese europäische Allianz aus Kommunen, Wohnungsanbietern und Forschungseinrichtungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Einführung von Sharing-Stationen zu beschleunigen. Digital Kiosks ist die erste europaweite Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung, Erprobung und Bewertung von Sharing-Stationen, die lokale Strategien der Sharing Economy für Städte und Wohnungsbaugesellschaften vorantreibt. Bax leitet das Projekt und unterstützt alle Partner in ihren Aufgaben.

Auswirkungen

Im Laufe von drei Jahren werden die Digitalen Kioske:

  • Stellen Sie 22 Sharing-Stationen in sechs europäischen Ländern auf, an denen mehr als 5.000 Endnutzer teilnehmen.
  • Entwickeln Sie einen Leitfaden zur Umsetzung der Sharing Station für Behörden und Organisationen.
  • Erstellen Sie das Digital Kiosks Innovation Framework, um eine nachhaltige, groß angelegte Einführung zu unterstützen.
  • Entwickeln Sie ein Community Engagement Toolkit für die Beteiligung der Bürger an der Schaffung von Sharing Stations.
  • Erweitern Sie das Netzwerk digitaler Kioske, Zusammenarbeit mit über 30 Partnern zur Unterstützung nachhaltiger Sharing-Stationen.
Budget gesichert
0 M
beteiligte Länder
0
Sharing-Stationen, die eingesetzt werden sollen
0 +
Endbenutzer werden die Sharing-Stationen testen
0 +

Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind ein Schwerpunktbereich des integrierten Klimaschutzkonzepts von Hamburg-Wandsbek. Daher sind die Entwicklung, Diversifizierung und Skalierung von neuen und innovativen Konzepten für Sharing-Stationen wichtige Maßnahmen. Wir freuen uns darauf, mit anderen inspirierenden europäischen Städten und Lösungsanbietern zusammenzuarbeiten, um die Idee einer ressourceneffizienten und klimafreundlichen Gesellschaft voranzutreiben.

– Tim Roesler, Leiter der Abteilung Klimaschutz, Stadt Hamburg | Bezirk Wandsbek

Digital Kiosks ist das allererste europäische Projekt, das sich auf das neue Konzept der Sharing-Stationen konzentriert. 12 Pionierorganisationen werden in den nächsten drei Jahren zusammenarbeiten, um gemeinsam 22 Sharing-Stationen in 7 europäischen Ländern zu entwickeln, einzurichten und zu bewerten. Digital Kiosks ist Teil eines globalen Wandels hin zu nachhaltigeren und sozialeren Gemeinschaften!

– François Dubreuil, Bax Innovationsberater

Projektteam

Sami Angsthelm
Innovationsberater
Johanna Reiland
Innovationsberater
François Dubreuil
Innovationsberater
Nienke de Jong
Innovationsberater

Weitere Fallstudien zu diesem Thema

Aufbau einer europäischen Finanzierungsstrategie für den Bahnhof Värö in Varberg
  • Batterien
  • Energie
Fortschritte bei kobaltfreien Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge
  • Mobilität
Transformation der Mobilität in unterversorgten ländlichen Gebieten mit intelligenten Verkehrssystemen und neuer Politik