• Batterien
  • Energie
  • Rundschreiben

Bax’s Battery Circularity Game: innovatives Rollenspiel zur Erschließung realer Lösungen

Datum: 2023 – laufend

Standort: Europaweit

Angesichts der sich abzeichnenden Herausforderung, bis 2030 eine exponentiell wachsende Anzahl von Altbatterien für Elektrofahrzeuge mit über 100.000 Tonnen zu bewältigen, versetzt das Battery Circularity Game von Bax die Beteiligten in die Lage, komplexe Nachhaltigkeits- und Geschäftsanforderungen durch immersive Rollenspielszenarien zu verstehen und zu bewältigen. Durch die Simulation von realen Entscheidungsfindungen und Partnerschaften ermöglicht das Spiel den Teilnehmern die Entwicklung umsetzbarer Strategien für Herausforderungen wie die Einführung von Batteriepässen, die Entscheidung zwischen Wiederverwendung und Recycling, die Bewertung des Gesundheitszustands, die Senkung der Transportkosten und die Bewältigung komplexer gesetzlicher Anforderungen.

Herausforderung

Die rasche Zunahme der Nutzung von Elektrofahrzeugen stellt eine große Herausforderung für die Zukunft dar: die nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Entsorgung von Altbatterien. Von der genauen Bewertung des Gesundheitszustands (State-of-Health, SoH) bis hin zur Senkung der Kosten für den Transport von Altbatterien benötigen die Beteiligten innovative Ansätze, um die sich entwickelnden Vorschriften zu erfüllen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Sowohl erfahrene Branchenführer als auch neue Marktteilnehmer stehen vor der Aufgabe, ihren Betrieb anzupassen, um mit der Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen Schritt zu halten und diese mit profitablen Geschäftsmodellen zu betreiben.

Annäherung

Das Battery Circularity Game von Bax wurde auf der Grundlage umfangreicher Untersuchungen entwickelt, die Interviews, Besuche vor Ort und Analysen der Batterie-Wertschöpfungskette umfassten. Die Teilnehmer tauchen in reale Szenarien ein, in denen sie die Rollen von mehr als 20 verschiedenen Akteuren im Ökosystem der Kreislaufwirtschaft von Batterien übernehmen, z. B. Recycler, Regulierungsbehörden und Hersteller. Jeder Teilnehmer, der mit finanziellen und operativen Einschränkungen ausgestattet ist, muss Kooperationen mit anderen Stakeholdern aufbauen, um kritische Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zu lösen, von der Identifizierung geeigneter Partner für die Wiederverwendung über die Anpassung an regulatorische Veränderungen bis hin zur Verwaltung der Transportlogistik. Indem sie in diese Rollen schlüpfen, erfahren die Teilnehmer aus erster Hand die Komplexität des Lebenszyklus von Batterien, gewinnen strategische Einblicke in die Dynamik der Kreislaufwirtschaft und verlassen das Seminar mit praktischen, sofort einsetzbaren Lösungen, die auf ihre eigenen betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Auswirkungen

Das Battery Circularity Game hat bisher bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:

  • Wir haben mehr als 100 Stakeholder bei wichtigen Branchenveranstaltungen wie den Ausgaben 2023 und 2024 des Future Battery Forum, den Battery Innovation Days 2023 sowie Projekttreffen und Studenten-Hackathons angesprochen.
  • Organisation einer Reihe von maßgeschneiderten Spiel-Workshops für kaufmännische Teams großer Industrieunternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette(einschließlich Syensqo).
  • Wir haben eine Sammlung von Lösungen erstellt, von technischen Innovationen bis hin zu politischen Ideen, um die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft anzugehen.
  • Die Teilnehmer erhielten umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung ihrer Marktpositionierung und Geschäftsmodelle.

Durch das Spiel fördert Bax die Bereitschaft der Industrie für die Kreislaufwirtschaft, unterstützt die europäischen Nachhaltigkeitsziele und hilft Unternehmen, den regulatorischen und Marktveränderungen einen Schritt voraus zu sein.

Das Battery Circularity Game ist ein sehr gut organisierter und informativer Workshop, bei dem Sie in die Rolle der verschiedenen Interessengruppen schlüpfen. Es ist eine großartige Übung für das Brainstorming neuer Ideen für Dienstleistungen und Partnerschaften.

– Dr. Xavier Kohll, Mitbegründer & CTO bei Circu Li-ion

Das Spiel war erstaunlich. Es ist nicht etwas, was wir jeden Tag tun. Das hat mir geholfen zu verstehen, welchen Wert wir neuen Partnern bieten können.

– William Bergh, CEO und Gründer von Cling Systems

Projektteam

Olamilekan Olugbayila
Innovationsberater
Maarten Buysse
Innovationsberater

Weitere Fallstudien zu diesem Thema

Aufbau einer europäischen Finanzierungsstrategie für den Bahnhof Värö in Varberg
  • Batterien
  • Energie
Fortschritte bei kobaltfreien Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge
  • Mobilität
Transformation der Mobilität in unterversorgten ländlichen Gebieten mit intelligenten Verkehrssystemen und neuer Politik