Kunden: Ministerium für Wohnungswesen, Kommunalverwaltung und kulturelles Erbe von Irland; Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und die Marine von Irland
Datum: 2021 – 2023
Standort(e): Europaweit
Wir haben im Auftrag der irischen Regierung daran gearbeitet, eine von der Regierung unterstützte Europäische Moorlandinitiative ins Leben zu rufen. Die EPI zielt darauf ab, die bestehenden Verbindungen zwischen Ländern zu stärken, deren gemeinsames Ziel es ist, Impulse für die Wiederherstellung, Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung von Torfgebieten zu geben.
Herausforderung
Europa ist der Kontinent mit dem anteilig größten Verlust an Torfgebieten in der Welt und emittiert fast das Kohlenstoffäquivalent der jährlichen Treibhausgasemissionen Kanadas. Torfgebiete werden hauptsächlich für landwirtschaftliche Zwecke entwässert, was ihr Kohlenstoffspeicherpotenzial und die vielfältigen Ökosystemleistungen, die sie erbringen, bedroht. Torfgebiete fallen oft in den Zuständigkeitsbereich verschiedener Regierungen und das komplexe Umfeld mit vielen Interessengruppen macht es zu einer Herausforderung, Maßnahmen zu koordinieren.
Annäherung
Wir haben das DAFM & NPWS der irischen Regierung bei der Einrichtung der EPI unterstützt, indem wir die Dynamik gefördert, Wissen ausgetauscht und Ressourcen mobilisiert haben:
- Planung und Moderation von Veranstaltungen, u.a. auf der COP26 und dem Entwicklungstreffen in Irland
- Erstellung eines Berichts über eine Sondierungsstudie nach Konsultation von 150 Interessengruppen
- Unterstützung der Kommunikationsarbeit
- Erleichterung des Wissensaustauschs und Mobilisierung von Ressourcen.
Auswirkungen
Wir haben die EPI mit dem UNEP, der Global Peatlands Initiative, Wetlands International und anderen führenden Initiativen in der Welt der Torfmoore verbunden. Die EPI hat bereits weltweit an Dynamik gewonnen, indem sie ein Netzwerk von über 150 Interessenvertretern in mehr als 15 europäischen Ländern geschaffen und das Bewusstsein für die Wiederherstellung von Torfgebieten bei den politischen Akteuren in Europa erhöht hat.
Torfgebiete sind auf den politischen Agenden mehrerer Länder als Klima-Champions aufgetaucht und verdienen als naturbasierte Klimalösung besondere Aufmerksamkeit. Die Entwicklung der Europäischen Moorland-Initiative ist eine bedeutende Anstrengung, um eine von der Regierung unterstützte, europaweite Zusammenarbeit zu fördern und einen Beitrag zu den globalen Bemühungen zu leisten, Maßnahmen für die Natur, die Menschen und die Wirtschaft voranzutreiben.
– Lisa Wiatschka, Innovationsberaterin