Fortschritte bei kobaltfreien Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge

Partner: IREC (Institut de Recerca en Energia de Catalunya), Universität Stockholm, Imec, Cerpotech, Universität Uppsala, Cidetec, Solvionic, Fraunhofer, Resitec, THI, CEA, Aentron, Infineon, TNO, Eurecat, AVL, Applus+ IDIADA Datum: 2020 – 2024 Standort: Europaweit In Zusammenarbeit mit 17 Partnern aus ganz Europa leitete Bax die Entwicklung und sicherte die EU-Finanzierung des COBRA-Projekts, das eine innovative […]
Grüne und integrative Mobilitätsknotenpunkte für den Mittelmeerraum entwerfen

Partner: Universität West-Attika – UniWa (federführender Partner), ALOT, Universität Malta, Universität Zypern, Bax und die Stadt Ljubuški. Datum: 2024 – 2026 Standort: Mittelmeerraum In Zusammenarbeit mit führenden Universitäten im Mittelmeerraum bekämpft Bax Verkehrsstaus und Luftverschmutzung in städtischen Gebieten durch die Förderung öffentlicher und gemeinsam genutzter Mobilitätsknotenpunkte. Um diese Knotenpunkte an die mediterranen Verkehrsgewohnheiten anzupassen, wird […]
Aufbau des europaweit ersten Netzwerks von Sharing-Stationen für Alltagsgüter

Mitwirkende: Stadt Saint-Quentin, Bezirk Wandsbek der Stadt Hamburg, Stadt Amersfoort, Familjebostäder, Hogeschool Utrecht, Universität Gent, Euratechnologies, die Stadt Bergen, die Stadt Sint-Niklaas, die Gemeinde Vesthimmerland, Kringwinkel Antwerpen und Holland Circular Hotspot (HCH). Datum: September 2024 – laufend Standorte: Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen und Schweden. Bax ist stolz darauf, Digital Kiosks zu koordinieren, […]
Europa verbinden, um Moorgebiete zu schützen und wiederherzustellen

Kunden: Ministerium für Wohnungswesen, Kommunalverwaltung und kulturelles Erbe von Irland; Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und die Marine von Irland Datum: 2021 – 2023 Standort(e): Europaweit Wir haben im Auftrag der irischen Regierung daran gearbeitet, eine von der Regierung unterstützte Europäische Moorlandinitiative ins Leben zu rufen. Die EPI zielt darauf ab, die bestehenden Verbindungen zwischen Ländern […]
Die Wiederherstellung der Feuchtgebiete in Europa

Partner: Die REWET-Partnerschaft Datum: 2022 – 2026 Standorte: Spanien, Österreich, Niederlande, Finnland, Belgien, Estland, Italien, Deutschland und Portugal Bei Bax arbeiten wir mit einem Konsortium von 18 Partnern an dem Horizon Europe Projekt REWET zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige Wiederherstellung und Erhaltung von terrestrischen Feuchtgebieten voranzutreiben und dabei die Emissionen zu minimieren […]
Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft durch Beschaffungsmacht, Allianz- und Kapazitätsaufbau

Partner: Die ProCirc Partnerschaft Datum: 2019 – 2023 Standorte: Belgien, die Niederlande, Dänemark, Norwegen, das Vereinigte Königreich, Schweden Beschaffungsorganisationen spielen eine Schlüsselrolle bei der Stimulierung der Kreislaufwirtschaft, indem sie ihre Nachfrage nutzen, um Märkte zu verändern. Die Herausforderung besteht darin, dass die Beschaffungspraktiken in der Regel linear sind und Kreislauflösungen nicht förderlich sind. Beschaffungsagenturen sind […]
Das volle Potenzial von Li-Ion-Batterien ausschöpfen

Partner: CEA, Denios, EIT Urban Mobility Foundation, Eurecat, Frontier Innovations, Renault, Skoda, Łukasiewicz – Poznań Institute of Technology, TES, Batterien Datum: 2023 – laufend Standort(e): Europaweit In Zusammenarbeit mit 11 Partnern, darunter Giganten der Automobilindustrie wie Skoda und Renault, hat unser Battery-Team die BatteReverse-Initiative initiiert und geleitet – mit dem Ziel, die Landschaft der Reverse-Logistik […]
Co-designing shared mobility to be accessible for everyone

Clients: Mpact, Amsterdam, Brest Metropole, Capital Region Denmark, Saint-Quentin, POLIS, Rupprecht Consult, Ghent University, Vervorregio Amsterdam, De Fietsambassade Date: 2022- 2026 Location(s): Belgium, the Netherlands, Denmark, and France Working with 12 partners from the public and private sectors, our Mobility and Sharing teams are supporting one of Europe’s first initiatives bringing together cities, mobility providers […]
Stärkung der europäischen Führungsrolle auf dem Gebiet der Leichtbaumaterialien und -technologien

Kunden: Fraunhofer, Chemnitz, Polymeris, PIEP, Cluster MECH, Bay Zoltan Network, NTNU, Univeristy of Northumbria Newcastle, Cluster MAV, LIGHTer, Bydgoszcz Industrial Cluster Tool Valley, Jozef Stefan Institute Datum: 2018 – laufend Standort(e): Europaweit Leichtbautechnologien sind der Schlüssel zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in ressourcenintensiven Industrien. Um die Emissionen zu reduzieren, ist das Materialgewicht einer der robustesten Wege […]